Sammlung Crous
Geschichtspreis
Sieger Kategorie Schüler
Mit folgendem Kunstprojekt haben wir uns mit einem Leporello-Buch für den Schülerpreis „Helmut A. Crous – Geschichtpreis“ beworben und den „Geschichtspreis Kategorie Schüler“ erhalten:
„gelbes Kupfer – mobile Objekte“
Idee und Projektleitung
Anke Wolf
Bildende Künstlerin
Ausführung:
in der Werkstatt
GGS Breinig
In diesem Kunstprojekt habe ich mit Schülern und Schülerinnen der 3.und 4. Klassen im Schuljahr 2018/2019 zum Thema „900 Jahre Kupferstadt Stolberg“ „Objekte“ aus den Metallen Kupfer und Messing gestaltet.
Die Grundlage für die Formentwicklung war die vielfältige Stolberger Stadtgeschichte mit den dazugehörigen Fabeln und Figuren.
Viele dieser Figuren wurden als Skulpturen von Künstlern gestaltet und sind in der ganzen Stadt verteilt zu sehen. Diese habe ich als Vorlage für die Schüler und Schülerinnen fotografiert und ihnen, gemeinsam mit den dazugehörigen Geschichten, als Anregung gezeigt und erzählt.
Die Schüler und Schülerinnen entwickelten daraufhin ihre eigenen Entwürfe für die Objekte in Metall.
Einige von ihnen haben danach in wochenlanger mühevoller Arbeit gelernt, ihre Figuren in Metallblechen mit Metallsägeblättern zu sägen.
Andere Schüler und Schülerinnen haben in dickerer Kupferfolie ihre Figuren und Objekte mit Blechscheren ausgeschnitten und mit unterschiedlichen Drück- und Ziselier- Werkzeugen bearbeitet, so dass diverse Reliefs entstanden.
Viele der fertigen Objekte wurden anschließend noch mit Glasurfarben im Brennofen bei 900° farbig glasiert.
Im Foyer/Aula der GGS Breinig sind nun die meisten Figuren und Objekte als ständige Ausstellung zu sehen