Vorwort
Liebe Eltern,
Wir freuen uns, Ihr Kind bei uns in der Betreuung der offenen Ganztagsgrundschule Breinig begrüßen zu dürfen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Wir hoffen, Ihrem Kind eine angenehme und abwechslungsreiche Zeit in der Betreuung bieten zu können und wünschen uns, dass es sich bei uns rundum wohl fühlt. Hierzu soll auch die vorliegende Broschüre beitragen. Sie klärt hoffentlich alle offenen Fragen rund um die Abläufe in der Betreuung und soll helfen, uns und Ihnen den Betreuungsalltag zu erleichtern. So bleibt uns mehr Zeit für Ihre Kinder und wir müssen uns weniger um organisatorische Dinge kümmern.
Ein konstanter Informationsaustausch zwischen allen beteiligten Bezugspersonen ist ebenfalls für einen reibungslosen Betreuungsalltag erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Unstimmigkeiten, Auffälligkeiten oder Unsicherheiten vertrauensvoll an uns, denn wir können nur auf Probleme reagieren, von denen wir in Kenntnis gesetzt werden.
Lesen Sie daher bitte die Broschüre aufmerksam und unterstützen Sie uns so bei unserer Arbeit mit Ihren Kindern.
Sollten Sie noch Fragen, Kritik oder auch Anregungen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns dies mitteilen.
Wir wünschen Ihnen und insbesondere Ihren Kindern eine unbeschwerte und schöne Zeit in der Betreuung der Schule.
Ihr Betreuungsteam
Seit dem Schuljahr 2004/2005 bietet die OGGS Breinig die Offene Ganztagsschule bis 16:00 Uhr an. In dieser Zeit werden Ihre Kinder verlässlich von qualifizierten Kräften betreut. Sie werden bei den Hausaufgaben unterstützt, erhalten eine ausgewogene Mahlzeit und haben die Möglichkeit an unseren vielfältigen Nachmittagsangeboten teilzunehmen. Natürlich sollte immer genügend Zeit für Ruhepausen und freies Spielen mit anderen Kindern in der Betreuung bleiben.
Verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung des Gesamtkonzeptes der OGGS ist die Schulleiterin der OGGS Breinig Frau Marie-Theres Schmitz.
Träger der OGGS Breinig ist der Förderverein.
Die Einrichtung beschäftigt ungefähr 30 Mitarbeiter, bestehend aus dem Betreuungsteam, den Haus-aufgabenbetreuern und den Kursleitern sowie derzeit einer Sonderpädagogin.
Die Anmeldung an der OGGS ist verbindlich für ein Schuljahr.
Die Aufnahme ist durch die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung unter pädagogischen und sozialen Gesichtspunkten und nach pflichtgemäßem Ermessen im Zusammenwirken mit dem Träger der Offenen Ganztagsbetreuung. Eine vorzeitige, unterjährige Abmeldung ist nur in begründeten Ausnahmefällen (Schulwechsel, Wegzug …) möglich. Sie muss mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich gegenüber der Schulleitung erfolgen.
Ein Kind kann von der weiteren Teilnahme an den außerunterrichtlichen Angeboten der OGS ausgeschlossen werden, wenn das Verhalten des Kindes ein weiteres Verbleiben nicht mehr zulässt.
Die monatlichen Kosten sind abhängig von der gewählten Betreuungsart.
Der Elternbeitrag für die Ganztagsbetreuung bemisst sich nach der insoweit erlassenen Satzung der Stadt Stolberg nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Beitragspflichtigen und wird von der Stadt Stolberg abgebucht.
Der Monatsbeitrag für die alternativ angebotenen Modelle "Halbtagsbetreuung" und "Halbtagsbetreuung PLUS" sowie die Essenskosten werden durch den Förderverein von Ihrem Konto abgebucht. Die Nachmittagsangebote sind für die Kinder der Ganztagsbetreuung und der Halbtagsbetreuung Plus an den angemeldeten Tagen in dem jeweils gezahlten Beitrag enthalten. Sollten zusätzliche Gebühren in den Kursen für z.B. außergewöhnliches Bastelmaterial oder Prüfungsgebühren anfallen, ist dies von den Kursteilnehmern zu tragen.
Mit der Anmeldung müssen der OGGS Einzelheiten wie Anwesenheit Ihres Kindes in der Betreuung, wichtige Telefonnummern, abholberechtigte Personen, sowie sonstige Informationen (z.B. Krankheiten, Allergien oder Unverträglichkeiten usw.) mitgeteilt werden.
Wird nur bei freien Platzkapazitäten angeboten! von 7:30-13:30 Uhr (wahlweise bis 16 Uhr)
Festbetrag pauschal: ohne Landeszuschuss
Das Kind hat an allen Schultagen Anspruch auf die Betreuung von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr, an den zusätzlich gewählten Tagen pro Woche darüber hinaus bis 16.00 Uhr.
Die Anzahl der zusätzlichen Tage, an denen Ihr Kind länger als 13:30 Uhr in die Betreuung kommt, legen Sie mit der Anmeldung fest.
Da diese Betreuungsart weder vom Land NRW, noch von der Stadt Stolberg finanziell unterstützt wird, kann der Grundbeitrag für die Eltern nicht der Satzung der Stadt Stolberg für die Ganztagsbetreuung folgen.
In den Kosten sind enthalten: Betreuung, Hausaufgabenbetreuung (Nachmittagskurse (an den festgelegten Tagen).
von 7:30-16:00 Uhr:
Nach dem neuen OGS-Konzept der Stadt Stolberg bemisst sich der Elternbeitrag für diese Form der Betreuung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Beitragspflichtigen wie folgt:
Einkommens- gruppe | Jahresbrutto- einkommen | monatlicher Elternbeitrag | Monatlicher Elternbeitrag für Geschwisterkinder |
1 | bis 16.000,- € | 0,00 € | 0,00 € |
2 | bis 25.000,- € | 13,00 € | 6,50 € |
3 | bis 37.000,- € | 21,00 € | 10,50 € |
4 | bis 49.000,- € | 35,00 € | 17,50 € |
5 | bis 62.000.- € | 53,00 € | 26,50 € |
6 | bis 73.000.- € | 70,00 € | 35,00 € |
7 | über 73.000.- € | 90,00 € | 45,00 € |
Nehmen zwei oder mehrere Geschwister gleichzeitig an den Angeboten der OGS teil, so reduziert sich der Beitrag für das zweite und jedes weitere Kind auf 50 % des Erstbeitrages. Der Vertrag wird von den Eltern mit der Stadt Stolberg geschlossen und der monatliche Elternbeitrag wird auch von der Stadt Stolberg festgesetzt und eingezogen.
Nehmen Geschwisterkinder gleichzeitig ein Angebot einer Kindertageseinrichtung innerhalb des Stadtgebietes der Kupferstadt Stolberg in Anspruch, so reduziert sich der zu entrichtende OGS Elternbeitrag um 50%.
Die Anmeldung eines Kindes zu diesem Angebot verpflichtet nach der gültigen Satzung zur Teilnahme an allen Unterrichtstagen bis 16 Uhr, mindestens aber bis 15 Uhr.
von 7:30-13:30 Uhr:
Kosten: 70 € / Monat (35 € / Monat für Geschwister-kinder) ohne Landeszuschuss
Das Kind hat an allen Schultagen Anspruch auf die Betreuung von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
In den Kosten sind enthalten: Betreuung, Hausaufgabenbetreuung